
Fränkische Schweiz-Marathon – 04.09.2022
Mach‘ mit beim Fränkische Schweiz-Marathon.
Neben dem Marathon (inkl. Staffel-Marathon für 2–5 Läufer/-innen) und dem Halbmarathon steht noch ein 10-km-Lauf sowie ein Handbike-Marathon im Programm. Zusätzlich findet erstmals ein Run&Bike-Wettbewerb (22 km) für 2er-Teams statt.
Die Strecke führt auf der autofreien Bundesstraße 470 tief in das Herz der Fränkischen Schweiz hinein und gewährleistet optimale Rahmenbedingungen für alle teilnehmenden Sportler.
Viele Zuschauer und ein buntes Rahmenprogramm entlang der Strecke verleihen der Veranstaltung jährlich Volksfestcharakter. Außerhalb der Ortschaften bietet dieser Landschaftslauf aber auch viel Ruhe und schöne Ausblicke.
Hier geht es zur Veranstaltungsseite: www.fs-marathon.de
Auch dieses Mal stellt das PacerTeam die kompletten Pacer.
Startzeit: 08:35 Uhr Marathon
Startzeit: 09:00 Uhr Halbmarathon
Das waren eure Pacer:
Marathon: 3:30 – 4:00 – 4:30
Halbmarathon: 1:30 – 1:45 – 2:00 – 2:15
Marathon
Zielzeit: 3:30
Referenzen (u.a):
Zielzeit: 4:00
Referenzen (u.a):
Ich bin Jahrgang 1971 und laufe seit 2009.
Ich laufe überwiegend im Umkreis von ca. 100 Kilometern meines Heimatortes, da ich hiermit die regionalen Veranstaltungen unterstütze. Ich lasse es mir aber auch nicht nehmen verschiedene Laufveranstaltungen in ganz Deutschland zu besuchen.
Seit einiger Zeit versuche ich mich auch in Sachen Ultramarathon.
Mein Motto beim Laufen: Dabei sein, sein bestes geben, aber vor allem Spaß haben und gesund bleiben.
Zielzeit: 4:30
Halbmarathon
Zielzeit: 1:30
Zielzeit: 1:45
Zielzeit: 2:00
Referenzen (u.a):
Laufen ist meine Leidenschaft, vom schnellen 10km Lauf bis hin zum Marathon und seit diesem Jahr auch Trail Runs.
Referenzen (Auszug): Morgenpost Dresden HM 2015: 1h38, Weltkulturerbelauf HM 2017: 1h43, Allgäu Panorama HM 2018: 1h40, Zugspitz Ultra Trail Basetrail 2019: 3h54, Königsschlösser Romantik Marathon 2019: 3h40.
Laufmotto: „Es ist wie Urlaub, nur mit Schmerzen.“
Zielzeit: 2:15
Referenzen (u.a): Fränkische Schweiz, Obermain, Fürth, Düsseldorf, München, Heilbronn
Ich bin 1954 geboren und betreibe den Laufsport nun schon seit über 20 Jahren. Das Laufen war am Anfang in erster Linie ein körperlicher Ausgleich zu meiner Arbeit im Büro. Durch sehr viele Wettkampf-Teilnahmen (mal schnell – mal langsam) ist es für mich seit etlichen Jahren zu einem wesentlichen Teil meiner Freizeitgestaltung geworden und manchmal auch der Anlass für einen Kurzurlaub. Ein sehr angenehmer Nebeneffekt sind dabei die guten Kontakte zu Gleichgesinnten und Veranstaltern.
• 2000 1. Halbmarathon (Biberttal)
• 2002 1. Marathon (Erlangen
• 2012 1. Einsatz als Brems- und Zugläufer (Fränkische Schweiz Marathon)
• 2012 1. Ultra (Wörthersee-Trail)
• 2014 längster Wettkampf (Keufelskopf Ultra-Trail – ca. 86 km mit 3500 hm)
Inzwischen war ich bereits bei vielen Veranstaltungen als Pacemaker im Einsatz. Auf der Strecke achte ich auf eine möglichst gleichbleibende Belastung, d.h. ich passe das Tempo bei Wind/Steigung/Gefälle an. Zusätzlich plane ich genügend Zeit für Verpflegungsstellen ein.